Schlagwort-Archive: Ernährung

Länger leben

Vier einfache Regeln befolgen und 14 Jahre länger leben:

– nicht rauchen
– mäßiger Alkoholgenuss
– etwas Sport treiben
– fünf Portionen Obst und Gemüse essen

Das sind die vier Regeln, die man befolgen soll. Britische Forscher um Kay-Tee Khaw haben seit 1993 mehr als 20.000 Probanden auf diese Regeln untersucht. Wer sich an keiner Regel hielt hatte dasselbe Sterberisiko wie um 14 ältere Probanden, die alle vier Regeln befolgten, unabhängig von Körpergewicht und gesellschaftlicher Schicht.

Die Studie ist die größte Untersuchung zu Ernährung und Gesundheit und wurde im Fachjournal „PLoS Medicine“ veröffentlicht.

Diät: Weight Watchers (3)

Weight Watchers ist sicher eine der bekanntesten Diäten. Lebensmittel erhalten bei Weight Watchers einen definierten Punktwert. Dieser wird aus den Kalorien und dem Fettgehalt berechnet. Viele Gemüse- und Obstsorten sind punktfrei.

Interessenten treffen sich jede Woche mit einer Weight Watchers Gruppe. Im Rahmen dieser Treffen wird der Erfolg kontrolliert und die „Abnahmeziele“ festgelegt.

Jeder Teilnehmer erhält einen Tagespunktzahl, der vom Alter, von der Körpergröße, vom Gewicht und der beruflichen Beschäftigung abhängt. Anhand der Tagespunktzahl kann er seine Ernährung selbst festlegen. Durch die Punktwerte der Lebensmittel wird aber gleichzeitig eine Ernährungsumstellung gefördert. Gesunde Lebensmittel haben niedrige Punktwerte, fettige „ungesunde“ Lebensmittel haben einen hohen Punktwert. Zudem werden sportliche Aktivitäten mit Bonuspunkten gefördert. Der Teilnehmer wird angehalten fünfmal täglich Obst und Gemüse zu essen und viel zu trinken.

Vorteile:
Prinzipiell ist das Konzept gut.
– Es ermöglicht eine Umstellung der Ernährung, die dadurch auch einen langfristigen Effekt hat.
– Die Gruppendynamik fördert die Disziplin der Teilnehmer.
– Man darf alles in Maßen essen und muss prinzipiell auf nichts verzichten.

Nachteile:
– Für den Teilnehmer ist es schwierig, den Punktwert exakt zu bestimmen.
– Ohne die Gruppendynamik ist es schwierig die Ziele zu erreichen.
– Die Gruppentreffen sind kostenpflichtig.

Übergewicht in Deutschland

Stadtmenschen sind schlanker als Menschen, die auf dem Land leben. Forscher fanden auch ein deutliches Gefälle zwischen Ost und West.

Das Stuttgarter Institut für rationelle Psychologie hat in einer bundesweiten Studie Männer und Frauen untersucht. Insgesamt wurden 19786 Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren untersucht.

Stadtstaaten (Bremen, Hamburg, Berlin) gehören zu den Bundesländern mit den „dünnsten“ Menschen. Der Osten ist „dicker“ als der Westen. Die Männer und Frauen mit dem meisten Übergewicht findet man in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Fragt sich nur, ob das Übergewicht auch mit der Lebenserwartung korreliert? Oder ob andere Faktoren eine entscheidendere Rolle spielen…

Bio-Limonade im Test

Öko-Test“ hat Bio-Limonaden getestet. Mehr als die Hälfte der Getränke bekamen die Note „sehr gut“ oder „gut“.

Die bekannteste Bio-Limonade ist die Bionade, die im Test nur mit „befriedigend“ abschnitt. Grund war ein zu hoher Nickel-Gehalt der Bionade-Sorte „Ingwer Orange“, der bei einigen Menschen allergisch sein kann. Dafür gab es auch einen Pluspunkt. Die Bionade ist die Bio-Limonade mit dem geringsten Zuckergehalt.

Die Bio-Limonade stellen eine gute Alternative zu den anderen Erfrischungsgetränken dar. Sie eignen sich aber nicht als Durstlöscher. Dafür sollten weiterhin hauptsächlich Wasser, ungesüßte Tees und Saftschorlen dienen.

BMI-Rechner für Kinder

Die Central Krankenversicherung AG hat einen BMI-Rechner für Kinder online gestellt. Ein nützliches Tool für Eltern, die wissen wollen, ob Ihr Kind Unter-, Normal- oder Übergewicht hat.

Der sogenannte Body Mass Index für Erwachsene ist gängig und berücksichtigt das Körpergewicht und die Größe. Ein BMI über 25 ist ein Zeichen für Übergewicht. Bei Kindern stellt sich das nicht so einfach dar, weil das Verhältnis zwischen Muskel- und Knochenmasse zum Körperfettanteil im Verlauf des Wachstums sich stark ändert. Damit der BMI für Kinder aussagekräftig bleibt, müssen zusätzlich Geschlecht und Alter berücksichtigt werden.

Screenshot BMI-Rechner der Central Krankenversicherung AG:
BMI-Rechner

Hier gehts zum BMI-Rechner der Central.

100 Kalorien

Oft fehlt das Gefühl dafür, wie viel 100 Kalorien sind. Hier ein paar Beispiele:

– 3 Stückchen Schokolade (20 g)
– 1 kleine handvoll Chips (20 g)
– ein halbes Stück Kuchen (kommt natürlich auf den Kuchen an)
– 1/2 Scheibe Käse
– 500 g Gemüse

Der tägliche Kalorienbedarf einer Frau liegt ca. bei 2000 Kalorien. Das bedeutet, vier Tafeln Schokolade oder zwei Packungen Chips decken den täglichen Kalorienbedarf einer Frau. Schon erstaunlich, oder?

Bier aus der Apotheke von Karlsberg – KARLA balance und KARLA well-be

Die Idee mit dem Bier aus der Apotheke ist einfach so schön, dass ich hier darüber berichten möchte. Dr. Richard Weber, der Geschäftsführende Gesellschafter der Karlsberg Brauerei, beschreibt das KARLA Bier so: “ Als reines Naturprodukt bietet deutsches Bier einen hervorragenden Grundstoff für ein Gesundheitsgetränk“.

Bei der Entwicklung von KARLA balance und KARLA well-be war der Grundgedanke, Wirkstoffe aus der Apotheke mit dem guten Geschmack von Karlsberg zu verbinden. Damit trifft man den Nerv der Zeit, den man möchte ja seinem Körper was gutes tun. Um die gesundheitsfördernde Wirkung des Biers zu unterstreichen, wird es über Apotheken vertrieben.

KARLA Balance sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit durch Hopfen- und Melissenextrakte. KARLA well-be unterstützt mit Folsäure, Lecithin und Sojaextrakte das tägliche Wohlbefinden. Hauptsache es schmeckt!

Die Karlsberg Brauerei hat sich unter anderem mit MiXery, einem Getränk aus Bier + Cola + X am Markt positionieren können.

Für diesen schöne Information bedanke ich mich bei Burkhard Schneider vom best-practice-business Blog (informativ und empfehlenswert). Stoßen wir demnächst mit einem KARLA balance oder KARLA well-be an. 😉

Karla Well be Bier